HERZLICH WILLKOMMEN

„Der gegenwärtige Moment ist die einzige Wirklichkeit. Versuche, die Gegenwart göttlich zu machen.“ – Swami Sivananda

Als Yogalehrerin und Ausbilderin unterrichte ich in der Tradition von Swami Sivananda, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt wird. Meine Schwerpunkte sind meditative, aber auch fröhliche und immer liebevolle Yogastunden; Achtsamkeit; klassische yogische Rituale und Sanskrit; Mantramusik.

Ich würde mich freuen, dich ein kürzeres oder längeres Stück auf deinem Weg begleiten zu dürfen.

 

Yogalehrer*innen-Weiterbildung als Jahresgruppe

Yogalehrer*innen-Weiterbildung als Jahresgruppe 2021: Online und in Stuttgart vor Ort (hybrid)

Frau in Gebetshaltung | Yogalehrer-Jahresgruppe 2020

Diese Jahresgruppe ist für Yogalehrer*innen in der Sivananda-Tradition gedacht: Sie dient im bekannten Mix der 6 Yogawege der Inspiration, der gemeinsamen Praxis und der Wissensvertiefung. An 10 Samstagen im Jahr treffen wir uns für je 6 Stunden (8 UE) plus eine Stunde Mittagspause.

Die Weiterbildung richtet sich an Absolvent*innen der 4wöchigen, 2jährigen oder 3jährigen Yogalehrerausbildungen von Yoga Vidya und an Yogalehrer*innen der Sivananda Yoga Vedanta Zentren.

Das Besondere an der Jahresgruppe ist, dass sich eine Gruppenenergie einstellt, wie du sie aus der Yogalehrer*innenausbildung kennst: Durch das regelmäßige gemeinsame Praktizieren wirst du von der spirituellen Energie der Gruppe durchs Jahr getragen.

2021 findet die Jahresgruppe hybrid statt, d.h. du kannst sobald es wieder erlaubt ist, vor Ort mitmachen – oder an allen Samstagen online teilnehmen, egal wo du gerade bist. Oder jedes Mal neu entscheiden, ob du lieber online oder vor Ort mitmachen möchtest. Falls wir am jeweiligen Termin nicht vor Ort zusammenkommen dürfen, finden die Samstage jedenfalls einfach für alle auf Zoom statt. Ich habe 2020 viele gute Erfahrungen mit Aus- und Weiterbildungen auf Zoom gemacht, darunter auch mit der wundervollen Jahresgruppe. Dieses Mal freue ich mich auf Teilnehmende auch von weiter weg.

Die Weiterbildungstage werden in etwa folgenden Ablauf haben:
– Gemeinsame Meditation und Mantrasingen
– Thematische Yogastunde
– Mittagspause
– Theorie (Yoga-Schriften, Anatomie etc.)
– Unterrichtstechniken (Yoga und Sport, Achtsamkeit etc.)
– Arati oder ähnlicher Abschluss

Shiva | Yogalehrer-Weiterbildung Stuttgart 2020 Themen werden unter anderem sein:
– Entspannungslehre
– Upanishaden
– Sanskrit-Aussprache, Mantra-Rezitation
– Kundalini-Yoga-Praxis
– Was ist Tantra?
– Göttergeschichten
– Achtsamkeit unterrichten
– Yoga und Sport
– Historische Wurzeln des Yoga
– Stimmtraining
– Spiraldynamik
– Inspirierende Schrift: Devi Mahatmyam
– Peak Pose Sequencing
– Geschichte des modernen Hatha Yoga
Es bleibt auch noch Spielraum für Schwerpunkte, die sich die Teilnehmer*innen wünschen. Außerdem soll immer auch Zeit für Austausch sein.

Termine: 10 Samstage, je von 10 bis 17h (inkl. 1 Stunde Pause)
20.2., 20.3., 24.4., 22.5., 19.6., 24.7., 18.9., 16.10., 13.11., 4.12.2021.

Veranstalterin: Bhakti Turnau
Ort: Zoom und sobald es wieder möglich ist ein Raum in Stuttgart (mehr Infos in Kürze).
Kosten: 10×84€. Es gibt einen Frühzahlerrabatt von 10%, wenn du bis bis zum 20. Februar 2021 überweist.
Zertifikat: Am letzten Kurstag erhältst du ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung. Dieses ist von der Yoga Alliance anerkannt.

Wenn du dich anmelden möchtest, Fragen hast oder auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, schreibe mir doch gerne unter Mail [ät] BhaktiTurnau.de. Ich freu mich auf dich!

Yogalehrer*innen-Ausbildung

Yogalehrer*innen-Ausbildung 2021:

– Yogalehrerausbildung Inner Flow bei du!Yoga in Kirchheim/Teck ab 12.2.2021: 8 intensive Wochenenden mit Fokus auf das Unterrichten-Lernen und die selbstständige Praxis. Traditions- und stilübergreifend. 200 Stunden, zertifiziert nach Yoga Alliance. Leibnizstr. 9, 73230 Kirchheim

Das Inner Flow Yoga Teacher Training ist eine fundierte, umfassende Ausbildung, die besonders in den Bereichen Ausrichtung/Anatomie und traditionelle yogische Spiritualität sehr in die Tiefe führt.

Ich bin total glücklich über die Zusammenarbeit mit Simona von Du!Yoga, denn wir ergänzen uns ganz toll. Ihre Schwerpunkte sind Vinyasa und Ausrichtung, meine Schwerpunkte sind Yoga-Philosophie und der Sivananda-Stil. Auf diese Weise können wir die Teilnehmer*innen in unserer Gruppe, die sechs Mal in Kirchheim zusammenkommt, super begleiten.

Außerdem gehören zu der Ausbildung zwei Intensivwochenenden in Nordrhein-Westfalen dazu, an denen die Teilnehmer*innen weitere Lehrer*innen und ihre besonderen Kompetenzen kennenlernen. Ein sehr rundes Konzept, erfunden von Uli Schuchart von Inner Flow Yoga, in Kirchheim mit unserer eigenen Energie interpretiert.

Yogastunden und Workshops

Offene Stunde online:
Donnerstags 18:30 bis 20:00 für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Sivananda/Yoga Vidya-Stil.
Schreib mir gerne eine Email an Mail [ät] BhaktiTurnau.de, um die Zoom-Details zu bekommen. Bezahlung per Paypal nach deinem Ermessen (empfohlen: 5-10€).

Workshop:
– „Chakra-Yoga“ (in Kooperation mit Du!Yoga Kirchheim/Teck). 17.01.2021, 10:30-13:00
Hast du schon einmal von den sieben Energiezentren des Menschen gehört? In diesem Workshop erkunden wir unter der Anleitung von Bhakti die sieben Haupt-Chakras deines Energiefeldes entlang der Wirbelsäule. Die Arbeit mit diesen inneren Kraftquellen kann dir helfen, dich kraftvoller zu fühlen, glücklicher und ausgeglichener.

Die Chakras werden traditionell wie Blüten dargestellt, die sich öffnen und schließen können, und jeweils unterschiedliche „Schwingungen“ haben, sich also unterschiedlich anfühlen. Jedes Energiezentrum steht in enger Verbindung mit emotionalen Themen wie Geborgenheit, Durchsetzungskraft, reiner Liebe – und hilft dir damit, deine innere Welt zu heilen und zu harmonisieren.

Nach einem Einführungsvortrag mit Spürübungen gibt es eine meditative Yogastunde, in der du deine Chakras mit verschiedenen klassischen Methoden aktivierst und harmonisierst: Neben Körperübungen wirst du Visualisierungen, Atemübungen und Meditation praktizieren, und in der Tiefenentspannung spüren, wie der Klang spezieller Mantras auf die Chakras wirkt.

Die Yogastunde ist im Sivananda-Stil, einem klassischen Hatha Yoga-Stil, kreativ interpretiert. Der Sivananda-Stil ist auf die Aktivierung und Harmonisierung der sieben Hauptchakras ausgerichtet.
Online-Workshop. Für Anfänger*innen geeignet. Anmeldung über Du!Yoga.